top of page

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

PSYCHOLOGIE & PSYCHOTHERAPIE

Semino-02-klein.jpg
Begrifflichkeiten und Arbeitsschwerpunkte
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Das Studium der Psychologie und eine Zusatzausbildung sind erfolderlich, um diese Bezeichnung führen zu können. Dabei können Elemente aus unterschiedlichen therapeutischen Richtungen miteinander kombiniert werden, um psychische Leidenszustände zu behandeln (Klinische Psychologie) und psychische Gesundheit zu fördern (Gesundheitspsychologie). Eingetragen in der Liste beim Bundesministerium für Gesundheit seit 2016.

 
Systemische Familientherapie (in Ausbildung unter Supervision)
Die Systemische Familientherapie versteht sich als Therapierichtung, deren Blick auf  Kompetenzen und Ressourcen eines Menschen gerichtet ist und Verhaltens- und Erlebensweisen im Kontext von Beziehungen sieht. "In Ausbildung unter Supervision" beschreibt den Status im letzten Drittel vor Abschluss der Ausbildung.

 
Schwerpunkt Hypnosystemische Therapie
Hypnosystemische Therapie vereint Grundannahmen der Systemischen Familentherapie und der Hypnotherapie (nach Milton Erickson). Sie bietet Zugänge zu Kompetenzen und Potentialen, die oft nicht bewusst sind und ermöglicht diese nutzbar zu machen, für aktuelle Herausforderungen.

Einzeltherapie

 

In Krisen und herausfordernden Lebenslagen zum Beispiel bei Themen wie:

  • Umgang mit Verlusterfahrungen oder Tod eines nahestehenden Menschen

  • Trennung oder Scheidung

  • Selbstwert

  • Erwachsen werden

  • Kinderwunsch

  • Prüfungsangst

  • Konflikte

  • und andere …

Therapeutische Schwerpunkte:

  • Depression, Erschöpfungszustände, Burn-Out

  • Angststörungen, Panikattacken, Phobien

  • Traumafolgestörungen

  • Schizophrenie und Psychosen

  • Bipolare Erkrankungen

  • Psychosomatische Beschwerden, Schmerzen

  • Sucht

  • Sexuelle Funktionsstörungen

  • Persönlichkeitsstörungen

  • andere

 

Paartherapie

Für Paare in herausfordernden Zeiten:

  • Umgang mit Seitensprüngen und Affären

  • Sexualität und Körperlichkeit

  • Alltagsstress und Routine

  • Paar-Sein und Eltern-Sein

  • Gelungener Abschied, gute Trennung

  • Fokussieren auf Gemeinsames und Ressourcen

  • Kommunikation

  • Konflikt"training" und gutes Streiten

  • Mann-Sein/Frau-Sein

  • Liebe im Alter

Supervision
 

Für die berufliche Weiterentwicklung von Einzelpersonen und Teams in herausfordernden Kontexten

  • Teambuilding

  • Fallsupervision

  • Umgang mit Herausforderungen

  • Rollenverteilungen

  • Hierarchien und anderes...

 
bottom of page